Ich blicke voller Vorfreude auf den Sommer – und wärme schon einmal die Stimmbänder auf. Warum? Das erfahrt ihr hier.
Ich hoffe, wir sehen uns: ab dem 29.06.2023 – und vor passender Kulisse!

Ich blicke voller Vorfreude auf den Sommer – und wärme schon einmal die Stimmbänder auf. Warum? Das erfahrt ihr hier.
Ich hoffe, wir sehen uns: ab dem 29.06.2023 – und vor passender Kulisse!
Wie überall auf der Welt war auch in Bremen die Musikszene ab März 2020 von der Coronapandemie betroffen.
Die Musikerinnen und Musiker konnten, wenn überhaupt, nur vereinzelt live auftreten – an ausgeprägte Tourneen war nicht zu denken. Selbst das gemeinsame Proben war lange Zeit unmöglich oder nur eingeschränkt durchführbar.
Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen waren die Musikerinnen und Musiker in der Hansestadt und umzu sehr aktiv und schrieben jede Menge neue Songs. 31 davon sind jetzt auf dem Sampler The Virus Vibes verewigt. Mein Song: „The relevance of art“ ist einer davon.
Drei Folgen aus dem reichhaltigen, sieben Staffeln umfassenden Fundus dieser Kultserie haben wir ausgewählt, um sie für das Theater aufzubereiten. Und da im Tatortreiniger „Psychodrama und Komödie nah beieinander“ liegen (Süddeutsche Zeitung), das Ganze letztlich „ein von seinen Schauspielern getragenes Kammerspiel“ (Hamburger Abendblatt) ist, eignet sich der Stoff ausgezeichnet dazu, auch auf der Bühne seine Wirkung zu entfalten.
Mit: Mateng Pollkläsener, Janina Zamani und Denis Fischer
Regie: Ralf Knapp
Premiere: Frühjahr 2021
Anlässlich seines 2. Todestages spielen wir am 07.11. in der MusicHall Worpswede unseren Leonard Cohen-Abend zum Gedenken an den Kanadischen Poeten, Autoren und Sänger.
Special Guest ist Jens Schellhass.
Der Journalist und Sprecher wird als „Vorband“ Gedichte von Cohen in deutschen Übersetzungen vortragen und so auf das Tribute-Konzert einstimmen.
Foto: Volker Bergmann
Der letzte Film von Ulli Lommel „Factory Cowboys“, läuft im August auf dem World Filmfestival Montreal 2018.
Eine schöne Ehre für den im letzten Jahr verstorbenen Regisseur und Freund.
Ich durfte in der Doku die Rolle des Andy Warhol spielen!
Wir freuen uns auch 2018 wieder neue Termine für das Programm „Fischer singt Cohen“ präsentieren zu können.
Es sind wunderschöne Bühnen die genau den richtigen Rahmen bieten für unsere Hommage an den großen Meister. Aber schaut selbst auf meine Terminübersicht – vielleicht kommen wir auch in eure Nähe!
Denis auf der Bühne:
Außerdem spiele ich ebenfalls 2018 in der Oper Neuköln in Berlin in einem Stück über den Performance Künstler: Ocaña
Hier wird es 20 Vorstellungen von Februar bis April geben.
Ocaña – Retrato Intermitente:
Hier geht es zum Download meines neuen Albums.
Ebenso findet ihr es auf iTunes, Deezer & Co
CD oder Vinyl könnt ihr unter Angabe eurer Adresse auch unter mail@denis-fischer.de bestellen.
Und hier eine Vorschau auf mein neues Album: „Sommer in der Stadt“. Es erscheint im April diesen Jahres bei dem Label FUEGO und wird auf allen gängigen download Portalen für euch bereit stehen.
Special thanks to Ksyu for beeing and doing Ksyu!
Seit Dezember 2016 nehme ich ein neues Album auf. Nur eigene Songs.
Es erscheint zum Download auf dem Bremer Label Fuego im März diesen Jahres.
Am 28. Januar 2017 moderiere ich im Wintergarten in Berlin die „Hommage an Johny Cash“.
Meine Duettpartnerin ist die großartige Josephin Busch.
Darauf freue ich mich schon sehr!
Und wir sind am 18. März 2017 wieder in Wien für ein Benefiz im Off Theater mit: „Fischer singt Cohen“.
Die Einnahmen gehen an das Caritasprojekt „Coffee to stay“.
Foto: Sven Klügle
Seit 20 Jahren steht Denis Fischer auf der Bühne – das Jubiläum eines vielseitigen Künstlers.
Das Nordwestradio, 2 nach 1, hat Denis Fischer ins Studio geholt und ihn zu seinem aktuellen Programm „Happy Birthday Herr Presley“ befragt. Hier das vollständige Interview:
www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/zwei-nach-eins/podcast/audio160108-popup.html
Die Kostümprobe ist gelungen.
Am 05.02.2016 feiern wir Vorpremiere im legendären Moments in Bremen.
Ich freu mich auf euch! Weiterlesen